Büro
Fachkompetenz aus Erfahrung.
PLAN.B Architekten & Ingenieure
Unsere Haltung und Selbstverständlichkeit bei der Bearbeitung unserer Bauprojekte gründet sich auf Erfahrung. Durch viele erfolgreich abgeschlossene Projekte wissen wir um die komplexen Zusammenhänge bei Planung und Bauen. Ein wesentlicher Punkt bei unseren Arbeiten ist der Anspruch, gemeinsam mit allen Projektbeteiligten die beste Balance zwischen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Aspekten zu finden. Unser Ziel ist es, einen Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen. Mit unserem Wirken, unserer Architektur, wollen wir die Grundlage für einen zukunftsfähigen und qualitätsvollen Lebensraum schaffen.
Zu Beginn unserer Arbeit steht die detaillierte Analyse der Bauaufgabe. Sie ist die Grundlage um eine maßgeschneiderte Projektlösung entwickeln zu können.
Bei unserem Arbeiten, intern wie extern, ist uns ein positiver und offener Kommunikationsstil sehr wichtig. Er prägt mit unsere Arbeit. Hierfür fördern wir eine zielführende Diskussionskultur mit allen Beteiligten und legen großen Wert darauf, dass unser Team nicht nur über eine hohe Fach-, sondern auch über Sozialkompetenz verfügt.
PLAN.B in Zahlen
Architekten:innen / Ingenieure
Geschäftsjahre
Projektvolumen (Mio.) ca. p.a.
PLAN.B Generalplanung
Als Generalplaner stellen wir das gesamte Planungsteam, welches für ein Bauprojekt notwendig ist. Wir sind gegenüber unserem Auftraggeber allein verantwortlicher Ansprechpartner für die gesamte Planung und Realisierung Ihres Bauprojektes.
PLAN.B Generalplaner-Leistungen umfassen:
- Architektur
- Innenarchitektur
- Tragwerksplanung
- Elektroplanung
- Landschaftsplanung
- HLS-Planung
- Bodengutachten
- SigeKo-Planung
- Brandschutzplanung
- Schadstoffgutachten
- sowie alle für die konkrete Bauaufgabe benötigten Sonderfachleute
PLAN.B – über 65 Jahre
Unser Büro wurde 1957 von Dipl.-Ing. Franz Becker gegründet. In den 70er Jahren bildete sich für das Büro ein Tätigkeits-Schwerpunkt im Denkmalschutz heraus. Insbesondere im Zuge der großen Altstadt-Sanierungsvorhaben der beiden Landeshauptstädte Mainz und Wiesbaden, wurden zahlreiche historisch bedeutsame Gebäude umfangreich rekonstruiert und saniert. 1990 übernahm nach 33 Jahren Dipl.-Ing. Peter-Friedrich Becker die Büroleitung. Mit dem Generationswechsel änderte sich auch der Tätigkeitsschwerpunkt des Büros. Der Einstieg in die Projektentwicklung, eröffnet uns erste größere Planungsaufträge, vor allem für Wohnanlagen.
1995 wird PLAN.B als eigenständige Marke © beim deutschen Patentamt eingetragen. Die Bürobezeichnung ist seitdem rechtlich geschützt.
Städtebaulich interessante Projekte im Wohnungsbau, Einzelhandel und im Sonderbau, bilden ab 2000 den Tätigkeitsschwerpunkt unseres Büros. Die Mitarbeiterzahl unseres Büros etabliert sich bei ca. 15 fest angestellten Architekten/ Ingenieuren. Erstmalig 2015 bieten wir unseren Auftraggebern die Übernahme aller Planungsleistungen rund um das Bauen an. Als Generalplaner beauftragt, bearbeiten wir mit unserem Team allumfassend komplexe Projekte von der ersten Skizze bis zur kompletten Fertigstellung. Unsere Auftraggeber sind Genossenschaften, städtische Wohnbaugesellschaften, Projektentwickler und private Investoren.
Wir können heute auf über 68 Jahre Bürohistorie zurückblicken. In diesen Jahren wurden hunderte von kleinen und großen Projekten, mit weit über zweitausend Wohnungen von uns geplant und betreut.
Zu Beginn mit Reißschiene, Zirkel, vielen Bleistiften, Tuschestiften und mit Rechenschiebern. Heute nun mit modernen CAD-Arbeitsplätzen und sehr viel Technik für eine professionelle Bearbeitung und Visualisierung unserer Projekte. Unglaublich vieles hat sich im Laufe der Zeit grundlegend verändert, gleich geblieben ist unser unermüdlicher Einsatz, die beste Lösung für eine Planungsaufgabe zu entwickeln. Die Größe des Projektes spielt hierbei für uns keine Rolle. Gute Architektur zu entwickeln und deren qualitätsvolle Umsetzung, stand und steht bei unseren Arbeiten stets im Vordergrund für uns.
PLAN.B – Leitgedanke
Zentraler Aspekt unserer Arbeit ist der Anspruch, gemeinsam mit allen Projektbeteiligten eine Balance zwischen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Überlegungen zu finden. Der Mehrwert, gleichermaßen für Nutzer und Investor soll gegeben sein. Unsere Planungen sollen helfen qualitätsvolle und zukunftsfähige Lebensräume zu schaffen.
PLAN.B – Ökologischer Ansatz
Im Rahmen unserer Möglichkeiten leisten wir einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Ressourcenschonung. Neben einer sorgfältigen Nachhaltigkeitsprüfung und Abwägung der eingesetzten Materialien bei unseren Projekten, zählt hierzu auch unser eigener Energieverbrauch im Büro. Seit über 30 Jahren wird ein wesentlicher Teil des Strombedarfs unseres Bürogebäudes mit einer Photovoltaikanlage abgedeckt. Und unsere Büro-Fahrzeuge fahren mit Solarstrom.
Ihre Ansprechpartner:innen

Peter-Friedrich Becker

Isabell Boder

Malte Wolf

Igor Mandic

Alexander Funkenhauser

Markus Hillers

Matthias Wendler

Sylvia Gstatter
