Leistungen

Planen. Beraten. Bauen.

Wir begleiten Ihr Projekt von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe an Sie. Bauen ist Vertrauenssache. In jeder Hinsicht erfolgreiche Realisierungen gelingen nur, wenn von Beginn an professionell geplant und gearbeitet wird. Hierbei hilft uns unsere jahrelange Erfahrung und das hieraus erworbene Wissen um Abläufe und Zusammenhänge. Teambuilding. Um gute nachhaltige Planungen zu erarbeiten, müssen heute so früh wie möglich alle Beteiligten an einen Tisch. Zu umfangreich sind heute die zu berücksichtigenden Themen bei anspruchsvollen Bauvorhaben. Kommunikationsfähigkeit, die Fähigkeit „Brücken“ zu bauen zwischen Menschen mit verschiedenen Auffassungen und Interessen, ist hierbei essentiell. Hiermit kennen wir uns aus und hierin liegt eine unserer Stärken.

Hochbau-Architektur

Wir entwickeln unsere Planungsaufgaben mit hohem ökologischem, ökonomischen und gestalterischen Qualitätsanspruch. Nachhaltiges Bauen und Planen bedeutet soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte eines Projektes ganzheitlich zu betrachten, ohne den Blick für die Details zu verlieren.

Mehr erfahren

Generalplanung

Ein Bauvorhaben, ein Ansprechpartner – wir koordinieren alle an der Planung Beteiligte und übernehmen die Verantwortung für eine funktionierende ganzheitliche Steuerung. Alle Fäden zur erfolgreichen Abwicklung eines Projektes laufen bei uns zusammen.

Mehr erfahren

Projektentwicklung

Wir beraten bei der Grundstückssuche für Ihr Immobilienprojekt, erstellen Machbarkeitsstudien und entwickeln gemeinsam mit Ihnen, den Gremien und den politischen Entscheidungsträgern qualitätsvolle Bebauungsstrukturen.

Mehr erfahren

Modernisierung

Im Sinne der Nachhaltigkeit sind Bestandsimmobilien vor einer Niederlegung unter ökonomischen und ökologischen Aspekten gründlich zu untersuchen und zu bewerten. Wir kennen uns aus! Mit einer Erfahrung aus weit über 1000 sanierten Wohnungen wissen wir worauf es ankommt.

Mehr erfahren
Info

Neue Filialarchitektur für Discounter

Die Gestaltung der Marktbebauung zeichnet sich durch eine klare, ruhige horizontale Linienführung aus. Ein komplett umlaufendes Oberlichtband lässt die Dachkonstruktion schwebend erscheinen und schafft gemeinsam mit der bodentiefen Verglasung im Eingangsbereich des Marktes, einen lichtdurchfluteten hellen Verkaufsraum. Die Dachkonstruktion wird über sehr filigrane Träger mit Unterspanngurten abgetragen. Auf massive hohe Leimholzbinder wurde zugunsten einer hierdurch entstehenden Leichtigkeit bewusst verzichtet. Der gesamte Verkaufsraum gewinnt wesentlich an Höhe.

Info

Unikat in zeitloser Architektursprache

Zurückhaltend, aber keineswegs abweisend, präsentiert sich diese Villenbebauung straßenseitig. Durch eine stark reduzierte Formensprache, verbunden mit klaren Akzentuierungen, wurde eine Fassade gestaltet, welche den Betrachter neugierig werden lässt. Die Zufahrt zur Garage und der Zugang in den Vorgartenbereich liegen in gleicher Flucht und bilden das horizontal betonte Zugangsportal in den Privatbereich. Zur Gartenseite hin öffnet sich das Haus auf allen Ebenen. Eine vorgestellte Freisitzanlage verläuft über die ganze Fassadenbreite und schafft geschützt nutzbare Außenflächen vor den Wohnbereichen im Obergeschoss. Die Villa als ein Architektur-Statement, welches bewusst die Individualität seiner Bewohner, ohne „laute Töne“, unterstreicht.

Info

Innerstädtische Nachverdichtung (12 WE) eines Wohnquartiers

Durch diese verträgliche Gebäudeeinfügung zwischen Bebauungsstrukturen der Nachkriegszeit, entstanden mitten in Wiesbaden 12 neue Mietwohnungen, mit einem Wohnungsmix von 2-, 3- und 4-ZKB-Grundrissen. Ganz bewusst wurde die Tiefgarage (22 Stpl.) größer realisiert. Somit konnten auch einige Mieter der angrenzenden Genossenschaftshäuser im Bestand von der Baumaßnahme profitieren. Das genossenschaftliche Wohnquartier (67 WE) wird über ein in einem 1.BA errichtetes Fernwärmenetz versorgt. Die Wärmeerzeugung in der Heizzentrale erfolgt mittels Holzpellets. Solarthermie-Module auf den Dächern unterstützen zusätzlich die ökologisch sinnvolle Brauchwassererwärmung für die Bewohner.

Info

Urbane Quartiersentwicklung (127 WE) im Dichterviertel

Mitten in Wiesbaden, zwischen Wielandstraße und Roseggerstraße, ist ein neues Wohnquartier entstanden. Die Wiesbadener Baugenossenschaft Geno 50 hat in diesem Stadtteil, nach Niederlegung der Altbebauung aus den fünfziger Jahren, 127 altengerechte Wohnungen für die Genossenschaft errichten lassen. Das Bebauungskonzept für diese Quartiererneuerung sah vor, die mittig im Quartier gelegene Mörikestraße als fußläufige Querverbindung in ein sinnvolles Gesamtkonzept zu integrieren. So entstand eine allgemein zugängliche Erschießungsachse ohne Autoverkehr und mit hoher Aufenthaltsqualität für alle Anwohner. Umgesetzt wurde ein Wohnungsmix von 2, 3 und 4 Zimmer-Wohnungen. Der gesamte ruhende Verkehr wurde in 2 Tiefgaragen untergebracht.

Das Projekt wurde für den „Tag der Architektur 2018“ in Hessen nominiert.

Info

Konversion eines Industriedenkmals zu Loftwohnungen (27 WE)

Nach umfangreichen Rückbau- und Rekonstruktionsarbeiten entstanden in der historischen Bausubstanz einer ehemaligen Zündholzfabrik 27 individuelle Loftwohnungen. Bei den Planungen wurde, so weit wie irgend möglich, auf die Geschichte und die Eigenarten der Gebäude Rücksicht genommen. Notwendige Ergänzungen in den historischen Klinkerfassaden wurden bewusst nachvollziehbar ausgeführt und sind so deutlich ablesbar.

Wie dürfen wir Sie bei Ihrem Projekt unterstützen?

Gerne stehen wir Ihnen telefonisch unter 06134 93172-00 oder direkt über unser Kontaktformular zur Verfügung.

Kontaktformular