Aktuelles

Kategorie

  • Alle
  • Allgemein
  • Planung
  • Projekte
Allgemein

PLAN.B wünscht Ihnen schöne Feiertage!

12/2024

Wir wünschen unseren Bauherrschaften, Geschäftspartnern und den Mitarbeitern der ausführenden Firmen frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Neue Jahr 2025!

Allgemein

Biomasse-Heizzentrale fertiggestellt

11/2024

für eine nachhaltige Nahwärmeversorgung der Wohnhäuser Hugo-Wolf-Straße 1-8 und Waldhofstraße 22-24 in Mainz-Kostheim wurde in den letzten Monaten eine Biomasse-Heizzentrale errichtet, die nun in Betrieb ging. Mit Holz-Pellets betrieben, erzeugt die Heizzentrale ökologisch sinnvoll produzierte Nahwärme für 60 Wohnungen. Ein Projekt der Geno 50 – Wiesbaden.

Allgemein

Umbau Kantine fertiggestellt

11/2024

facettenwerk betreibt im Rheingau-Taunus-Kreis und in Wiesbaden insgesamt 5 integrative Betriebe und ermöglicht so ca. 800 Menschen mit Behinderung direkt oder indirekt eine Einbindung in den Arbeitsmarkt. Am Standort Hohenstein-Breithardt wurde in den letzten Monaten ein umfangreicher Kantinen-, Großküchen- und Sozialtrakt-Umbau vorgenommen, der jetzt erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Die hier nun frisch zubereiteten Mahlzeiten werden auch an andere facettenwerk-Standorte ausgeliefert.

Allgemein

Rückbau hat begonnen

11/2024

In der Wiesbadener Friedenstraße hat der Rückbau des ersten von drei niederzulegenden Bestandshäusern begonnen. Die Wiesbadener Wohn- u. Baugenossenschaft Geno 50 eG beabsichtigt, nach Rückbau der kompletten Bestandsbebauung aus den 50er Jahren, den Neubau von 69 Wohnungen samt den erforderlichen TG-Stellplätzen für den ruhenden Verkehr. Entstehen soll ein sinnvoller Wohnungsmix von 2,3- und 4 Zimmerwohnungen und einer 5 Zimmerwohnung. Das Neubauvorhaben wurde strikt nach Gesichtspunkten eines modularen Bauens geplant. Ein qualitätsvolles Wohnen zu vertretbaren Baukosten steht im Mittelpunkt unserer Arbeiten, um somit letztlich vertretbare und marktgerechte Mieten für die genossenschaftlichen Mieter erreichen zu können.

Allgemein

Mainzer Firmenlauf 2024

09/2024

am 29. September war es wieder soweit. Auch dieses Jahr haben es sich einige Kollegen unseres Büros nicht nehmen lassen, gemeinsam mit über 9.000 weiteren Laufbegeisterten, am Mainzer Firmenlauf teilzunehmen. Wir freuen uns natürlich gemeinsam mit unseren Kollegen über deren sportliche Leistung und den gelungenen schönen Lauf-Event! Viel Spaß war natürlich auch dabei und so können wir uns schon ziemlich sicher sein, dass auch 2025 die Laufschuhe wieder geschnürt werden.

Allgemein

DEKRA zertifizierte Bauschadensbeurteilung

09/2024

Bauschäden möchte niemand gerne aber sie gehören zum Alltag. Wenn Sie denn auftreten ist eine kompetente Untersuchung und Beurteilung der erste Schritt zu deren dauerhaften und qualitätsvollen Beseitigung. Hierfür braucht es Fachkompetenz.

Wir gratulieren Herrn M.Sc. Malte Wolf zu seiner erfolgreichen Zertifizierung. Wir können nun durch Herrn Wolf eine kompetente Bauschadensbeurteilung anbieten. Er ist berechtigt entsprechende Gutachten zu erarbeiten und auszustellen. Hierfür hat Herr Wolf an einem DEKRA-Zertifizierungsverfahren teilgenommen und am 29.8. die Prüfung zum Sachverständigen für Bauschadensbewertung (SVB) erfolgreich abgelegt.

Allgemein

Tag der Architektur 2024

06/2024
Unsere gebaute Umwelt ist mehr als die Summe ihrer Teile. Wie wir Städte, Quartiere und Gebäude bauen, umbauen und weiterbauen, hat entscheidenden Einfluss auf unsere Zukunft.
Die Beziehung zwischen Umwelt, Material, Mensch und Raum muss im Focus stehen, damit für alle Lebensbereiche gute und nachhaltige Gebäude geschaffen werden. Dem Umbau des Vorhandenen fällt aus dieser Perspektive eine wachsende Bedeutung zu. Dafür braucht es Kreativität, planerische Kompetenz und Gestaltungswillen – aber auch das Bewusstsein für den bleibenden Wert guter Architektur. Bauen ist nie nur privat, sondern immer auch öffentlich.
Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe der Länderkammern Tag der Architektur lädt am 29./30. Juni 2024 bundesweit alle Interessierte erneut ein, gute Architekturen, Innenarchitekturen, Landschaftsarchitekturen und lebendige Stadträume als Ressource für unseren Alltag zu entdecken.
Wir sind dabei. In Wiesbaden – Manteuffelstraße / Ecke Blumenthalstraße –  zeigen wir Architektur-Interessierten die Wohnbebauung „GenoVida“.  Eine 5-geschoßige innerstädtische Blockrandbebauung in Hybridbauweise. Das TdA-Gesamtprogramm finden Sie unter http://tag-der-architektur.de
Allgemein

Tagesförderstätte Dr. Horst Schedler-Haus

06/2024

Direkt neben der bestehenden 4-gruppigen Tagesförderstätte „Montrealhaus I“ des facettenwerk Wiesbaden, wird eine zweite 8-gruppige Tagesförderstätte entstehen. Der geplante zweigeschossige Sonderbau mit ca. 1.600qm Nutzfläche ist ein weiterer Baustein des Gesamtkonzeptes „Campus Hagenauer Straße“ für diesen Standort. Geplant sind  64 Betreuungsplätze für Schwerstbehinderte. Die notwendigen Abstimmungen mit dem LWV, dem Landeswohlfahrtsverband Hessen, laufen derzeit. Der Bauantrag soll in Kürze eingereicht werden.

In Gedenken an das facettenwerk Gründungs- und Vorstandsmitglied Dr. Horst Schedler, welcher sich über fünf Jahrzehnte aus ganzem Herzen der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung verschrieben hatte, wird die Tagesförderstätte seinen Namen erhalten.

Allgemein

Projekt „GenoVida“ nominiert

04/2024
Wir freuen uns, dass nunmehr zum siebten Mal ein Projekt unseres Büros von der Architektenkammer für die Teilnahme am bundesweit von den Landeskammern veranstalteten „Tag der Architektur“ ausgewählt wurde.  http://akh.de/tag-der-architektur-2024
Jedes Jahr  findet am letzten Juniwochenende bundesweit der „Tag der Architektur“ statt. An 2 Tagen können bundesweit große und kleine nominierte Projekte besichtigt werden. Vor Ort geben Architekt*innen und Bauherr*innen Einblicke in die Projekte und bieten Führungen an.
Mit dem Tag der Ar­chi­tek­tur verbindet sich das Ziel für die gebaute Umwelt zu sensibilisieren, für Qualität und gute Planung zu werben sowie die lokale Bau­kultur zu fördern.
Projekte

Neues Wohnen Friedenstraße

02/2024

In den 50er Jahren errichtet, weist die genossenschaftliche Wohnbebauung Friedenstraße 46-56 in Wiesbaden, teils erhebliche Bauschäden auf. Es zeigen sich deutliche Rissbildungen, die auch von statischer Relevanz sind. Untersuchungen ergaben, dass die in den Nachkriegsjahren gewählte Gründung, den bodentechnischen Anforderungen an diesem Standort nicht standhält.

Allgemein

PLAN.B wünscht Ihnen schöne Feiertage!

12/2023

Wir wünschen unseren Bauherrschaften, Geschäftspartnern und den Mitarbeitern der ausführenden Firmen frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Neue Jahr 2024!

Allgemein

Mainzer Firmenlauf 2023

10/2023

Am 14. September schnürte PLAN.B wieder die Laufschuhe für den Mainzer Firmenlauf 2023. Gemeinsam mit diesmal über 8.000 Läufern ging es auch dieses Jahr 5 km quer durch die Mainzer Altstadt. Wir sind stolz auf die Leistung unseres Teams und zählen schon die Tage bis zum nächsten Lauf!

Projekte

B-Planverfahren G 158 gestartet

09/2023

Nach der nunmehr erfolgten ersten Offenlegung, finden derzeit weitere Abstimmungen mit den beteiligten Fachämtern statt. Die zweite Offenlegung erfolgt voraussichtlich im 4.Qrtl. 2024. Mit einem Satzungsbeschluss und somit der Rechtskräftigkeit des Bebauungsplanes „G 158“ rechnen wir derzeit Ende des 2.Quartals 2025.

Projekte

Modernisierung der Privatstation Katholisches Krankenhaus Koblenz

08/2023

Für das Katholische Klinikum in Koblenz wurden die Umsetzungen unserer Planungen für die Neugestaltung der Privat-Patientenzimmer weitestgehend abgeschlossen.

Projekte

Biomasse-Heizzentrale

06/2023

Für eine nachhaltige und ökologische Wärmeversorgung von 60 Wohnungen im Bestand, ist die Errichtung einer autarken Holzpellets-Heizanlage geplant. Die Rohbauarbeiten haben bereits begonnen, die Fertigstellung und Inbetriebnahme der Anlage ist für das 3.Qrtl. 2024 vorgesehen.

Allgemein

PLAN.B wünscht Ihnen schöne Feiertage!

12/2022

Wir wünschen unseren Bauherrschaften, Geschäftspartnern und den Mitarbeitern der ausführenden Firmen frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Neue Jahr 2023!

Allgemein

Mainzer Firmenlauf 2022

10/2022

Gemeinsam mit über 5000 Läuferinnen und Läufern hat sich auch unser Team am diesjährigen 9. Mainzer Firmenlauf beteiligt!

 

Projekte

Planungen für Klinikum KK-KM

09/2022

Für das Katholische Klinikum KK-KM in Montabaur und Koblenz, planen wir derzeit die Modernisierung aller Patientenzimmer der Privatstationen.

Projekte

„GENOvida“ im Zeitplan

06/2022

Die Schaffung  von qualitätsvollem Wohnraum für alle Generationen ist eine der Zielsetzungen für die Wohnbauprojekte der Geno50. Auch bei diesem Projekt steht dies mit im Vordergrund. Noch sind die großen Vorstellbalkone, welche später einmal entlang der Fassade in der Manteuffelstraße stehen werden, nicht zu erahnen. Sie werden später den Bewohnern dieser Häuser einen Aufenthalt „im Freien“ und mit viel Qualität ermöglichen.

Planung

Tagesförderstätte „Montrealhaus II“

04/2022

Der Gemeinnützige Verein für Behindertenhilfe Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis e.V. ist Träger von „facettenwerk“, einer Institution die sich für das Recht auf Teilhabe für Menschen mit Behinderung  in unserer Gesellschaft einsetzt. „facettenwerk“ betreibt im Rheingau-Taunus-Kreis und in Wiesbaden insgesamt fünf integrative Betriebe und ermöglicht so, ca. 800 Menschen mit Behinderung direkt oder indirekt eine Einbindung in den Arbeitsmarkt als Grundvoraussetzung für eine Integration in unserer Gesellschaft.

Planung

Neues Wohnen in Frankfurt

03/2022

Innerstädtisches Wohnen mit einer Lebensmittel-Nahversorgung im Erdgeschoss zu kombinieren, ist eine sinnvolle Überlegung. Während für den Einzelhandel Sichtbarkeit und Frequenz essenziell sind und somit diese Flächen optimal im Erdgeschoss positioniert sind, bevorzugen Wohnungsmieter die oberen Etagen mit guter Sicht, mehr Sicherheit und weniger Lärm.

Projekte

Rohbaufertigstellung bei „GENOvida“

12/2021

Das Wohnbauprojekt „GENOvida“ (48 WE) inmitten von Wiesbaden, nimmt Formen an. Termingerecht werden Ende Dezember die Rohbauarbeiten des Bauvorhabens der Wiesbadener Baugenossenschaft Geno 50 fertiggestellt sein. Dann sind für den Rohbau über 1.000 Tonnen Stahl und ca. 5.000 m³ Beton verbaut worden. Noch weht der Wind durch das 5-geschossige Bauwerk. Das Gebäude wird in Stahlbetonskelettbauweise ohne massive Außen- und Innenwände errichtet.

Projekte

Fertigstellung der Kindertagesstätte „Am Hang“

12/2021

Die neue Kita wird von der Gemeinnützige Kängeruh Kindertagesstätten Wiesbaden GmbH betrieben. Am 1.11.2021 konnten die ersten Kinder ihre neue Kita in Besitz nehmen. Wiesbadens Sozialdezernent Christoph Manjura war am Donnerstag zum Antrittsbesuch vor Ort. Immer noch fehlen in Dotzheim 150 Krippen- und 190 Elementarplätze.