11/2025
Planung, Projekte

Neue Mitte Gräselberg 2.0

Im Wiesbadener Stadtteil Gräselberg, liegt zentral das Gemeindezentrum der 1964 gegründeten evangelischen Lukasgemeinde.

Die Gemeinde befindet sich in einem grundlegenden Wandel, dem nun auch mit einer baulichen Neukonzeption Rechnung getragen wird. Die Erneuerung wird als Chance verstanden, eine umfassende Neuausrichtung, mit starker sozialer Prägung umzusetzen. Zukünftige Nutzungen sollen weiterhin dem Gemeindewohl aber auch dem umliegenden Stadtteil dienlich sein.

Der erarbeitete Entwurf sieht den Erhalt des 1971 errichteten Kirchengebäudes, als signifikanten Gemeinde-Mittelpunkt vor. Alle weiteren Bestandsgebäude werden niedergelegt und geben Raum für Neues frei.

Unsere Konzeption greift städtebauliche Raumkanten auf und schafft Plätze für  Begegnung und Kommunikation im öffentlichen Raum. Durch offene Wegeverbindungen zu den benachbarten Grundstücken, mit teils ebenfalls sozialen Einrichtungen, wird eine zusammenhängende fußläufige Passage mit hoher Aufenthaltsqualität geschaffen.

Geplant sind ca. 80 barrierefreie und altengerechte 1 und 2 ZKB-Wohnungen, für welche die Bewohner je nach Bedarf, unterstützende Pflege- und Serviceangebote im Haus in Anspruch nehmen können. Ein „Älter werden im Quartier“, dem vertrauten Umfeld, wird so unterstützt und bleibt lange möglich.

Die derzeit bereits bestehende 4-gruppige Kita wird in die Neukonzeption übernommen und bildet einen weiteren wichtigen Baustein im sozialen Angebot der „Neuen Mitte Gräselberg 2.0“.  Sie wird somit auch zukünftig dazu beitragen können, den Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen im Stadtteil Gräselberg sicher zu stellen.

Im ebenerdigen leicht zugänglichen Erdgeschoß sind Flächen für Begegnung, Versammlungsräume, Büroflächen für das Diakonische Werk Wiesbaden und für die Lukasgemeinde vorgesehen. Das Angebot sinnvoll abrunden werden Flächen für therapeutische Zwecke.

Dieses Vorhaben ist ein Projekt der Geno50 – Wiesbadener Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft 1950. In Kooperation mit der Diakonie Hessen-Nassau und der evangelischen Lukasgemeinde.