Planen. Bauen. Beraten.

Herzlich Willkommen!

PLAN.B Freie Architekten & Ingenieure – Wir stehen für die Entwicklung nachhaltiger Architektur und effizienten Projektentwicklungen. Mit Erfahrung und Fachkompetenz, bearbeiten wir professionell unsere Projekte. Wir geben uns nicht mit halbherzigen Lösungen zufrieden. Unsere Arbeiten sind durchdacht und konsequent. Wir arbeiten mit viel Engagement und sind für Sie von Beginn an, in allen Phasen des heute so unglaublich komplexen Bauens, bei der Sache. Wir schaffen mit unseren Arbeiten gebaute Qualität, die nachhaltig ist.

Leistungen

Von der Idee bis zur Fertigstellung.

Planen. Beraten. Bauen.  – PLAN.B Architekten. Wir begleiten Ihr Projekt von den ersten Überlegungen bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe an Sie. Unser Leistungsspektrum umfasst hierbei alle Leistungsphasen der HOAI und noch viel mehr. Bei entsprechenden Anforderungen, setzen wir mit unseren Leistungen bereits weit vor der ersten Leistungsphase an. Noch vor den ersten Planungsüberlegungen für das Gebäude, erstellen wir erste Machbarkeitsstudien, entwickeln Bebauungskonzeptionen und begleiten Ihre Projektierung bis zur Baurechtsschaffung als grundsätzliche Voraussetzung für weiterführende Planungen. Das sind unsere Leistungsfelder:

  • Projektentwicklung
  • Architektur
  • Generalplanungen
  • Revitalisierungs und  Sanierungsmaßnahmen
Mehr erfahren
 

Projekte

Qualität ist unser Anspruch

Immobilien müssen vielem gerecht werden – neben wirtschaftlichen Überlegungen ist der erlebbare Ausdruck der Bauten auf den Betrachter und Nutzer von großer Wichtigkeit. Dies gilt bei gewerblichen Gebäuden, die Leistungsfähigkeit, Kapazität und Rang eines Unternehmens repräsentieren, gleichermaßen wie beim Wohnungsbau. Die gebaute Substanz wirkt unmittelbar auf den Menschen. Durch geordnete Proportionen und Dimensionen schaffen wir eine angenehme und positiv wirkende Umgebung für den Menschen. Diesen Anspruch haben wir bei allen sich uns stellenden Planungsaufgaben. Einen qualitätsvollen „Rahmen“ schaffen, für das alltägliche Leben, wie für das Besondere und Hervorzuhebende. Die Architektursprache unseres Büros ist schnörkellos, minimalistisch und klar.  PLAN.B

 

Mehr erfahren

Aktuelles

Gemeinsam ins Ziel: PLAN.B beim Mainzer Firmenlauf 2023!

Gemeinsam ins Ziel: PLAN.B beim Mainzer Firmenlauf 2023!

10/2023

Am 14. September schnürte PLAN.B wieder die Laufschuhe für den Mainzer Firmenlauf 2023. Gemeinsam mit diesmal über 8.000 Läufern ging es auch dieses Jahr 5 km quer durch die Mainzer Altstadt. Wir sind stolz auf die Leistung unseres Teams und zählen schon die Tage bis zum nächsten Lauf!

Zum Artikel
Bebauungsplanverfahren „G 158“ kommt voran

Bebauungsplanverfahren „G 158“ kommt voran

09/2023

Nach den derzeitigen erneuten Abstimmungen mit allen beteiligten Behörden, erfolgt demnächst die 2´te Offenlegung. Mit einem Satzungsbeschluss und der Rechtskräftigkeit des Bebauungsplanes „G 158“ rechnen wir derzeit Ende des 3.Quartals 2024.

Zum Artikel
Modernisierung Privatstation KK Koblenz fertiggestellt

Modernisierung Privatstation KK Koblenz fertiggestellt

08/2023

Für das Katholische Klinikum Koblenz und Montabaur sind die Umsetzungen unserer Zimmer-Planungen weitestgehend abgeschlossen.

Zum Artikel
Info

Errichtung eines Laborgebäudes für Weinanalysen in Rheinhessen

Das Weinlabor Krauß bietet neben fachlich umfangreicher Beratung für Winzer und Erzeuger, in erster Linie Qualitätskontrollen von Wein durch Analysemethoden an. 2015 entschloss sich der Familienbetrieb in ein neues Laborgebäude zu investieren und hiermit den Betrieb für die nächsten Jahrzehnte zukunftsfähig aufzustellen. Ein Plan der aufgeht.

Info

Urbane Quartiersentwicklung (127 WE) im Dichterviertel

Mitten in Wiesbaden, zwischen Wielandstraße und Roseggerstraße, ist ein neues Wohnquartier entstanden. Die Wiesbadener Baugenossenschaft Geno 50 hat in diesem Stadtteil, nach Niederlegung der Altbebauung aus den fünfziger Jahren, 127 altengerechte Wohnungen für die Genossenschaft errichten lassen. Das Bebauungskonzept für diese Quartiererneuerung sah vor, die mittig im Quartier gelegene Mörikestraße als fußläufige Querverbindung in ein sinnvolles Gesamtkonzept zu integrieren. So entstand eine allgemein zugängliche Erschießungsachse ohne Autoverkehr und mit hoher Aufenthaltsqualität für alle Anwohner. Umgesetzt wurde ein Wohnungsmix von 2, 3 und 4 Zimmer-Wohnungen. Der gesamte ruhende Verkehr wurde in 2 Tiefgaragen untergebracht.

Das Projekt wurde für den „Tag der Architektur 2018“ in Hessen nominiert.

Info

Projektierung eines fachärztlichen Versorgungszentrums mit Einzelhandels- und Ladenflächen

An der Pforte zum Rheingau und so mit guter verkehrstechnischer Anbindung  gelegen, projektieren wir derzeit ein fachärztliches Versorgungzentrum mit zusätzlichen Einkaufsmöglichkeiten für die Besucher.

Info

Richtungsweisende Filialarchitektur für Lebensmitteleinzelhändler in Trebur

Der Lebensmittel-Discounter ALDI setzt mit der neuen „Filiale der Zukunft“ neue Standards in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.

Info

Modernisierung und Aufstockung in Holzbauweise (28 WE)

Als letzter Baustein der Quartiersentwicklung Mörike Karree, wurde das in den 50er Jahren errichtete Appartementhaus (24 WE) grundlegend saniert und in Holzrahmenbauweise aufgestockt. Es entstanden 4 neue 2- und 3- Zimmerwohnungen mit attraktiven Grundrissen (24WE + 4WE). Das dunkle Bestandstreppenhaus wurde niedergelegt und durch ein licht- und luftdurchflutetes Treppenhaus mit Aufzug ersetzt. Alle Wohnungen sind nun barrierefrei und altengerecht zugänglich. Das Gebäude integriert sich so harmonisch in das neue Quartier und rundet den gewünschten Wohnungsmix sinnvoll ab.

Info

Konversion eines Industriedenkmals zu Loftwohnungen (27 WE)

Nach umfangreichen Rückbau- und Rekonstruktionsarbeiten entstanden in der historischen Bausubstanz einer ehemaligen Zündholzfabrik 27 individuelle Loftwohnungen. Bei den Planungen wurde, so weit wie irgend möglich, auf die Geschichte und die Eigenarten der Gebäude Rücksicht genommen. Notwendige Ergänzungen in den historischen Klinkerfassaden wurden bewusst nachvollziehbar ausgeführt und sind so deutlich ablesbar.

Info

Neue Filialarchitektur für Discounter

Die Gestaltung der Marktbebauung zeichnet sich durch eine klare, ruhige horizontale Linienführung aus. Ein komplett umlaufendes Oberlichtband lässt die Dachkonstruktion schwebend erscheinen und schafft gemeinsam mit der bodentiefen Verglasung im Eingangsbereich des Marktes, einen lichtdurchfluteten hellen Verkaufsraum. Die Dachkonstruktion wird über sehr filigrane Träger mit Unterspanngurten abgetragen. Auf massive hohe Leimholzbinder wurde zugunsten einer hierdurch entstehenden Leichtigkeit bewusst verzichtet. Der gesamte Verkaufsraum gewinnt wesentlich an Höhe.

Info

Denkmalgerechte Sanierung einer historischen Festungsanlage

Sanierung der Reduit-Kaserne. Für den Wiederaufbau der gesamten Dachkonstruktion sowie für die Rekonstruktion und Wiederherstellung von kriegszerstörten Bauwerksabschnitten, erstellten wir in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalschutzbehörde die Planungen und überwachten die Bauausführungen. Die Reduit-Kaserne wurde 1832 durch den österreichischen Ingenieur und General Franz Scholl auf einem Pfahlrost von über 1.800 Eichenpfählen erbaut und im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt.

Info

Unikat in zeitloser Architektursprache

Zurückhaltend, aber keineswegs abweisend, präsentiert sich diese Villenbebauung straßenseitig. Durch eine stark reduzierte Formensprache, verbunden mit klaren Akzentuierungen, wurde eine Fassade gestaltet, welche den Betrachter neugierig werden lässt. Die Zufahrt zur Garage und der Zugang in den Vorgartenbereich liegen in gleicher Flucht und bilden das horizontal betonte Zugangsportal in den Privatbereich. Zur Gartenseite hin öffnet sich das Haus auf allen Ebenen. Eine vorgestellte Freisitzanlage verläuft über die ganze Fassadenbreite und schafft geschützt nutzbare Außenflächen vor den Wohnbereichen im Obergeschoss. Die Villa als ein Architektur-Statement, welches bewusst die Individualität seiner Bewohner, ohne „laute Töne“, unterstreicht.

Info

Rekonstruktion und denkmalgerechte Sanierung eines Wohnturms

Die Wiederherstellung des romanischen Wohnturms „Haus zum Stein“ stellte eine große Herausforderung dar. Das Äußere des Gebäudes wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach geändert, sein originaler Zustand war trotz vorhandener Befunde nur annähernd nachvollziehbar. Nur durch die enge Zusammenarbeit mit dem Sanierungsamt sowie städtischer und staatlicher Denkmalpflege, gelang es, aus vorgefundenen Mauerwerksresten des alten Gebäudes und den ähnlichen Gebäudeproportionen vergleichbarer Wohntürme in Westeuropa, Rückschlüsse auf das ehemalige Aussehen des Wohnturmes zu ziehen.

Wie dürfen wir Sie bei Ihrem Projekt unterstützen?

Gerne stehen wir Ihnen telefonisch unter 06134 93172-00 oder direkt über unser Kontaktformular zur Verfügung.

Kontakt